Schulchronik
Juni 25 | Teilnahme am Landesprogramm PEGASUS-Schulen adoptieren Denkmale = 250 € für die Grabpflege Gertrud Caspari erhalten |
Mai 25 | Zaungestaltung: Im Kunstunterricht der Klasse 3 entsteht ein Sichtschutzzaun nach Motiven von Joan Miro Montage einer Reckstange am Klettergerüst |
April 25 | Arbeitseinsatz im Schulgarten und Schulgelände: Rohre für Sonnensegel werden betoniert und die Maltafel aufgebaut / Austausch von Erde / Vorbereitung der Beete / Pflege der Schuppenwände und Gartenmöbel |
01.01.25-31.12.27 | Kooperation mit der GemüseAckerdemie mit finanzieller Unterstützung durch die AOKplus |
20.09.24 | World Cleanup Day und Spendenlauf für eine Maltafel im Schulgarten + eine Reckstange für unser Klettergerüst + 700 € Spende für Save the children |
Juli 24 | Beleuchtung im Gang der 2. Etage ist jetzt voll funktionsfähig / Beleuchtung im Lehrerzimmer + veraltete Licht-Schaltkästen ausgetauscht |
Mai 24 | Projektwoche „Kinder der Welt“ |
April – Mai 24 | In Schulgarten und Schulgelände entstehen mit großer Elternhilfe: Bohnenspaliere, 2 Hochbeete, Kräuterspirale, Bewässerungsanlage, grünes Klassenzimmer, Barfußpfad |
Januar 24 März 24 | 14 Teilnehmer am Informatikwettbewerb der Schule 2 Schülerinnen qualifizieren sich für den Landeswettbewerb = 1. Platz |
Februar – April 24 | Umbaumaßnahmen zum Digitalpakt: 2 neue Visuboards und Displays in allen Klassenzimmern sowie iPads werden nun im Unterricht genutzt |
Dezember 23 | Kuchenbasar Kl. 2c – Erlös 418,00 € = Spende an das Pfarrer-Dinter-Haus |
16.09.23 | Preisverleihung zur Teilnahme am Experimentalwettbewerb „Chemkids“ in Leipzig für 2 Schülerinnen Klasse 4 |
September 23 | Start mit dem Programm „Kinder lösen Konflikte selbst“ → Trainer Ralph-Torsten Lincke (RTL) → Dauer des Programms: 3 Jahre → Kinder werden in Partner- und Gruppenarbeit befähigt, selbstständig Konflikte zu lösen |
Aktion „Mit Poldi sicher durch den Verkehr“ | |
August 23 | WLAN liegt an! |
Juli 23 | Aufbau eines Geräteschuppens und einer neuen Müllbox / Neuverlegung des Weges im Schulgarten |
01.07.23 | Auftritt der Theatergruppe zum Klotzscher Forstfest „Miteinander verbunden – Abenteuer in zwei Welten“ |
Juni 23 | Großraumspiele werden auf dem Verkehrshof aufgebracht: Mensch ärgere dich nicht und Mühle |
Juni 23 | Schulhofworkshop für die 3. und 4. Klassen mit der Dresden Frankfurt Dance Company |
23.-26.05.23 | Projektwoche „Unterwasserwelten“ |
Mai 23 | Der Förderverein bestückt die Hofpausenkisten mit neuen Spielgeräten. |
April 23 | Arbeitseinsatz: Eltern und pädagogisches Personal von Schule und Hort bauen im Schulgarten ein Gewächshaus auf, verlegen ein Schachfeld und stellen neue Pflanzkästen |
März 23 | Pflege des Grabes von Gertrud Caspari – Wir sponsern einen neuen Buchstaben am Gedenkstein. |
März 23 | Unser Fußballplatz erhält Fußballtore mit Netzen sowie eine Basketballanlage. |
Oktober 22 bis März 23 | Baumaßnahmen Digitalpakt: Installieren von Acces-Points für WLAN |
September / Oktober 22 | Aufbau der Sitzgruppe im Schulgarten, Anlieferung des grünen Klassenzimmers |
September 22 | Offline-Helden für die 3. und 4. Klassen |
16.09.2022 | Schulhofworkshop für die 3. und 4. Klassen mit der Dresden Frankfurt Dance Company |
11.-15.07.22 | Projektwoche Mittelalter mit einem Ritterturnier als Höhepunkt |
07.07.22 | Sommerfest zum 30-jährigen Jubiläum |
Ab Juni 22 | Beginn mit der frei wählbaren Essenszeit |
22.03.22 | Prämie für die Teilnahme am Landesprogramm „Schulen adoptieren Denkmale“ von 400 € zur Pflege des Gedenksteins von Gertrud Caspari |
Februar bis Oktober 22 | Verkabelung der Schule für Internet in allen Räumen und Anbindung des Sportlehrerzimmers |
Dezember 21 | Aufarbeitung der Bühne – Finanzierung durch den Förderverein |
Oktober 21 | Zaunerhöhung zum Dörnichtweg für Ballspiele neben dem Fußballplatz Reparatur des Fußballplatzes für rund 8000 € Einbau von Kippfenstern in den Treppenaufgängen der Turnhalle |
August 21 | Neugestaltung des Fühlpfades im Schulgarten durch den Hort Hort entwickelt ein naturpädagigisches Konzept |
Juli 21 | Anlegen einer Wildblumenwiese und Zaungestaltung im Rahmen der Projektwoche BNE |
Ende Juni 21 | Eichenprozessionsspinner legen den Schulbetrieb lahm – alle Eichen sind befallen, Schädlingsbekämpfer benötigen zwei Tage, um sämtliche Nester aus den Bäumen zu entfernen. |
April 21 | Anschaffung eines Beobachtungskastens für den Schulgarten / Umsetzen und Neugestaltung des Insektenhotels |
August 20 | Anbringung von Schallschutz in allen Themenzimmern, Beginn der Neu- und Umgestaltung der Themenzimmer durch den Hort |
Juli 20 | Motivationsspiegel im Treppenaufgang zur 1. Etage |
März 20 | Ranzenregale in der 1. Etage |
ab März 20 | bestimmt Corona unser Leben – Schlagworte wie Lockdown, Schulschließung, Notbetreuung, Masken- und Testpflicht begleiten uns bis ins Jahr 2021 |
Oktober 20 | neues Müllsystem – Sammelbehälter auf den Gängen |
Oktober 19 | Malerarbeiten in den Themenzimmern Montage des Schallschutzes im Kellergang |
Oktober 19 | Austausch der interaktiven Tafel im Zimmer 114 |
September 19 | Erneuerung der Zaunanlage zum Putbuser Weg |
Beginn mit dem individuellen Lernangebot ILA | |
August 19 | die Schautafel „Gertrud Caspari“ wird in der 1. Etage installiert, gestaltet durch unsere ehemalige FSJlerin Almut Jäschke |
März 19 | 3. Zirkusprojekt mit „Projektcircus Sperlich“ → unser Zirkus heißt „Gertrudi“ → das Zelt steht auf dem Sportplatz des Sportvereins Rähnitz → großartige Unterstützung durch die Eltern unserer Schüler → trotz einer Woche Regenwetter voller Erfolg |
24.08.18 | großes Hoffest zum Abschluss der Sanierungsarbeiten |
Juli 2018 | → Erneuerung des Untergrundes durch Aufbringen einer sächsischen Wegedecke → Fertigstellung eines zusätzlichen Sandkastens im Steinkreis → Erneuerung der Markierungen zur Radfahrausbildung auf dem Verkehrshof → Anbringung neuer Papierkörbe im gesamten Gelände |
31.05.18 | Einweihung des neuen Spielplatzes |
Februar 18 | Erneuerung der Türen im gesamten Gebäude / Einbau von Schallschutztüren zwischen den Klassenzimmern |
08.09.17 | Festakt zur Einweihung des Wandbildes im Eingangsbereich, welches unsere FSJ-lerin Almut Jäschke nach einer Vorlage von Gertrud Caspari gestaltete |
August 17 | Beginn mit einer neuen Zeitstruktur für Unterricht und Pause → Einführung einer Klassenzeit zur Klärung organisatorischer Belange, die bisher in der Unterrichtszeit erledigt werden mussten → Einführung einer Hofpause nach der 4. Unterrichtsstunde → Verlängerung der Mittagspause auf 30 Minuten |
August 17 | Wechsel des Essensanbieters – Durch die Firma DLS sehen wir die wesentlichen Kriterien der Gesellschaft für Ernährung für gesundes Essen erfüllt. Diese sind: → Keine langen Standzeiten des Essens vor der Herstellung bis zur Ausreichung → Abwechslung im Speiseplan und geringe Wiederholung der Gerichte → kein Einsatz von Fertigkomponenten und Zusatzstoffen → Reduzierung des Fleischanteils → Selbstbedienung an einer Theke → Allergien und andere Ernährungseinschränkungen werden berücksichtigt |
März 16 bis Frühjahr 18 | Energetische Sanierung unseres Schulgebäudes Malerarbeiten in Klassenräumen und im Schulgebäude alle Räume erhalten einen neuen Fußbodenbelag Erneuerung des Speiseraumes Veränderung / Modernisierung des Außenbereiches |
Mai 15 | Zirkusprojekt mit dem „1. Ostdeutschen Projektcircus Andre Sperlich„; Tina und Jessi begrüßen uns im Zirkuszelt auf dem Schulhof. Unser Zirkus heißt „Gertrudi“! |
September 14 | Installation der interaktiven Tafel im Zimmer 114 Eröffnung des neuen Computerzimmers |
2014 | Installation Bahnhofsuhr auf dem Schulhof durch Elterninitiative Erneuerung und Erweiterung des PC-Kabinettes |
2012 | Erweiterung Außengelände durch Wasser-Sand-Spielbereich (Schmuddelfink) durch den Eigenbetrieb KITA (Hort) |
Juli/August 12 | Komplette Rekonstruktion der Toilettenanlagen |
August 2011 | Die Schule feiert ihr 20-jähriges Bestehen. |
Mai 2011 | Zirkusprojekt mit dem „1. Ostdeutschen Projektcircus Andre Sperlich„; alle Klassen beteiligen sich an Zirkusvorführungen in einem richtigen Zirkuszelt auf dem Schulhof |
September 2009 | Beteiligung der Schule am Festumzug anlässlich der 700-Jahr-Feier von Klotzsche mit 3 Bildern sowie Programmaufführung „Sagen aus aller Welt“ |
Mai 2008 | Eröffnung unserer Schulbibliothek |
September 2007 | Einführung von Ganztagsangeboten |
Januar 2007 | Projekt MEDIOS erfolgreich eingebunden |
Oktober 2006 | Das Computerkabinett wir von Medios neu gestaltet und mit Hilfe von EU-Fördermitteln modernisiert. In der 2. Etage entstehen ein neuer Medienraum und eine Bücherei. |
Juli/August 2006 | Das Außengelände wird neu gestaltet. |
Juni 2005 | Der Schulhort wird wieder im Schulgebäude untergebracht. Umgestaltung der Schule zu einer Schule mit ganztägigem Angebot. |
Juli 2004 | Zirkusprojekt: Alle Klassen und Schüler beteiligen sich an Zirkusvorführungen, die in der Turnhalle vor Eltern und Klotzscher Kindergärten dargeboten werden. |
2002 | Die Schüler der 3. und 4. Klasse haben im Hallenleichtathletik – Wettkampf der Dresdner Grundschulen den 3. Platz belegt. |
Juli 2001 | Feierstunde und Schulfest anlässlich des 10-jährigen Bestehens der 50. Grundschule. |
1999 | Einrichtung und Einweihung des Computerkabinetts. |
1994 | Die Jungen haben beim 5. Olympia – Cross der Dresdner Grundschulen den Pokal gewonnen. |
ab 1994 | Neue Unterrichtsformen (z.B. Werkstattunterricht, Freiarbeit werden eingesetzt) |
11.08.1994 | Namensgebung mit der Nichte von Gertrud Caspari Frau Müller. Die 50. Grundschule erhält den Namen „Gertrud Caspari“. |
26.08.1991 | Schlüsselübergabe und Eröffnung der 50. Grundschule durch die Schulleiterin Frau Ulrich Im Eröffnungsjahr besuchen in den Klassen 1 bis 4 228 Schüler die Schule. |
1. Quartal 1991 | Das Schulgebäude wird baulich fertiggestellt und bis Juni von der 82. Oberschule genutzt, da das Gebäude der 82. Oberschule wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war. |