Chor – Leitlinien und Konzept

03.06.2024
Vorwort
Ein Schulchor ist ein wichtiger Lernort, an dem die gesellschaftliche Werte, das soziale Miteinander, die Persönlichkeitsbildung sowie die Demokratie vermittelt werden.
Der Schulchor der 50.GS „Gertrud Caspari“ wird als solch ein Ort begriffen und in die Praxis umgesetzt. Das Gelingen hängt von der persönlichen Entscheidung und dem Engagement der Teilnehmenden ab.
Das Augenmerk richtet sich dabei sowohl auf die Freude an der Musik wie auch auf die Außenwirkung unserer Schule – etwa durch gelungene Auftritte.
Chorleitungsteam: Frau Reich, Frau Parascandola
Kooperationspartner
Musikverein Paukenschlag e.V. und Kinderchor der Laborschule Dresden
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft im Schulchor
- Im Schulchor sind Kinder, die bereit sind, Verbindlichkeit einzuhalten durch:
- -> regelmäßige verpflichtende Teilnahme an den Proben
- -> Pünktlichkeit und das Mitbringen der Materialien
- -> Einhaltung der gemeinsam vereinbarten Verhaltensregeln
- Im Schulchor sind Kinder, die bereit sind, Lieder zu erlernen und mitzusingen.
- Liedangebot wird mit den Kindern gemeinsam gewählt und ist danach verbindlich.
- Liedtexte und Melodien werden in den Proben aktiv mitgestaltet.
Organisation
Die Proben finden in der Regel wöchentlich statt, werden aber auch offiziell bekanntgegeben. Über Lernsax erhalten die Eltern der Chormitglieder Informationen per Mail und können im Chor-Ordner allen Materialien einsehen.
Mitwirkung der Eltern
- -> Kontrolle der Probenteilnahme (Vermerk im HA-Heft)
- -> kurze Info bei Verhinderung des Chormitgliedes (nicht notwendig bei Krankmeldungen in der Schule)
- -> Helfer-Team bei Veranstaltungen: Begleitpersonen, Aufbau des Equipments