Eltern
Podcast „Abgrenzen und loslassen…“ vom 03.05.2024
Lebenszeit – Abgrenzen und loslassen
Wie gelingt eine erwachsene Eltern-Kind-Beziehung?
Gäste:
Dr. Sandra Konrad, Psychotherapeutin
Gerlinde Unverzagt, Autorin und Journalistin, vierfache Mutter
Am Mikrofon: Petra Ensminger
lebenszeit@deutschlandfunk.de
Die Eltern nerven, sind spießig und peinlich, laute Auseinandersetzungen sind an der Tagesordnung, so kann Pubertät und Ablösung aussehen, tut es heute aber nicht mehr unbedingt: Mehr als 90 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsen haben in einer Befragung angegeben, sich gut oder sogar bestens mit den Eltern zu verstehen. Kann so ein gesunder Abnabelungsprozess gelingen? Denn ohne Ablösung können junge Menschen kein selbstbestimmtes Leben führen. Ob Auszug, Berufseinstieg oder Familiengründung: Wichtig ist auch die emotionale Ablösung – also, sich von elterlichen Erwartungen zu befreien, zugleich auch unrealistische Erwartungen an die Eltern aufzugeben. Ein Prozess, der für beide Seiten nicht immer einfach ist. Warum ist das Abnabeln von Eltern und Kindern so wichtig? Wie können Eltern ihre Kinder auf ein selbstständiges Leben vorbereiten und sie unterstützend begleiten – ohne zu viel einzugreifen? Und wie können sich Kinder von den Erwartungen der Eltern befreien?
————————————————————-
Erstattung von Schülerbeförderungskosten
Link zum Antrag der Erstattung der Beförderungskosten
Link zum Anmeldebogen für Grundschulen
————————————————————–
Schulberatungsstellen
Schulberatung zu den Themen Mobbing, Lernschwierigkeiten, Erziehung & Familie und finanzielle Unterstützung