Mediation
Liebe Eltern,
auch und gerade in der Schule kann es immer wieder zu Konflikten und Problemen unter den Schülern kommen:
- DER hat mich geschlagen !
- DIE nörgelt immer an meinen Klamotten herum !
- DER hat meinen Füller geklaut !
- DIE erzählen immer ganz böse Dinge über mich !
- DIE wollen nie mit mir spielen !
- DER hält sich für was Besseres !
- DIE fängt immer Streit an !
Es sind solche Konfliktsituationen, in denen die Schulmediatoren des Vereins Seniorpartner in School Sachsen e.V. (SiS) den Kindern helfen, Wege zu einem friedlichen Miteinander und zu einem Interessenausgleich zu suchen und zu finden.
Der SiS-Schulmediator versucht, als neutraler Gesprächspartner und Vermittler, die Kinder bei der gewaltfreien und selbstverantwortlichen Konfliktlösung zu unterstützen.
SiS ist ein gemeinnütziger Verein, der schon in zahlreichen Schulen aktiv ist und von staatlichen Stellen und privaten Einrichtungen gefördert wird.
Die SiS-Mediatoren sind in der Regel 50 Jahre und älter, bringen viel Lebens- und Berufserfahrung mit und leisten ein rein ehrenamtliches Engagement.
Getragen wird die Arbeit der SiS-Mediatoren von dem Wunsch, das Selbstvertrauen der Kinder und ein tolerantes Miteinander zu fördern.
Nähere Informationen über den Verein und die Schulmediation erhalten Sie über www.sis-sachsen.de.
Der Verein sucht ständig Seniorinnen und Senioren, die sich für diese Tätigkeit interessieren. Vielleicht gibt es in Ihren Familien oder Freundeskreisen Interessenten dafür. Helfen Sie uns dabei, damit wir noch mehr Kindern helfen können!
In der 50. Grundschule „Gertrud Caspari“ sind wir, die SiS-Mediatoren Marianne Struck, Regina Gössel, für die Schüler da.
Das Gespräch mit den Mediatoren ist freiwillig. Wir sprechen nur mit den Schülern, die selbst den Wunsch für ein klärendes Gespräch haben.
Unser Prinzip ist die Vertraulichkeit; über das, was mit uns besprochen wird, dringt kein Wort nach draußen wenn es die Kinder nicht wollen.
Wir sind in der Regel am Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 14:00 Uhr in der Schule präsent; bei einem Besuch in den Schulklassen stellen wir uns vor und erläutern, welche Art von Hilfe wir anbieten. Sollten Sie Fragen an uns haben, können Sie sich gerne zu den gleichen Zeiten an uns wenden.
Wir hoffen, dass wir mit unserer Arbeit einen kleinen Beitrag zum glücklichen und friedvollen Miteinander der Kinder im schulischen Alltag leisten können.
Freundliche Grüße
Sigrid Hardt, Regina Gössel
________________________________________________________________________________________